Als Marktführer für Bilddatenbanken und Imaging-Software für die Plastische Chirurgie suchte 
MIRROR INC., Kirkland, Washington, USA, kompetente Partner für den außeramerikanischen 
Markt. 
Durch seine Reputation als Vertretung für amerikanische Computersysteme in der Augenheilkunde 
kam es im Herbst 1995 zum ersten Kontakt zwischen MIRROR und unserem Geschäftsführer, Herrn 
Hans-Dieter Bertuch. 
Im April 1996 wurde ein „letter of intent“ fixiert und nachfolgend eine Vertriebsvereinbarung für das 
Gebiet der Bundesrepublik Deutschland unterzeichnet. 
Am 7. Oktober 1996 wurde die „Digitale Photographie GmbH“ in München notariell beurkundet und 
kurz darauf in das Handelsregister eingetragen.

Schon tags darauf fand die erste große öffentliche Präsentation anläßlich des Kongresses der 
Plastischen Chirurgie in Köln statt. Dieser Novität wurde reges Interesse entgegengebracht. 
Ende 1999 gingen die Rechte an der Software von MIRROR INC. an die Canfield Scientific Inc., Fairfield, New Jersey, 
USA, über. 
Digitale Photographie GmbH wurde – aufgrund einer erfolgreichen Zusammenarbeit – nicht nur die 
Weiterführung der Vertretung angeboten, sondern eine Ausweitung des Vertriebsgebietes auf den 
deutschsprachigen Raum Deutschland-Österreich-(deutschspr.) Schweiz.
Seit September 2010 ist Digitale Photographie GmbH nicht mehr offizieller Alleinvertriebspartner 
von CANFIELD. Selbstverständlich werden wir unsere MIRROR-Kunden auch weiterhin betreuen.
Nach über 3-jähriger Entwicklungszeit (seit Febr. 2005) bietet Digitale Photographie GmbH ein 
neuartiges Lupenbrillensystem im 
"Produktbereich videns™" an und spricht damit nicht nur den bisherigen Kundenkreis der 
Chirurgen, sondern nun auch die Dental-Mediziner an.